Über mich
Ich bin Journalist mit juristischem Hintergrund. Einer meiner Schwerpunkte liegt auf der Justiz- und Politberichterstattung.
In meiner Zeit als Regionaljournalist entwickelte ich zudem eine Vorliebe für Geschichten, die von Stadt-Land-Fragen handeln oder das «Grosse im Kleinen» widerspiegeln. Allgemein greife ich Themen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen auf, wenn sie mich interessieren und sie es mir wert scheinen, erzählt zu werden.
Unter der Rubrik «Beiträge» findet sich eine Auswahl von mir verfasster Artikel.

Journalistische Erfahrung
Magazinjournalismus
«plädoyer», Magazin für Recht und Politik (Redaktor, Feb. 2021 - Aug. 2024)
«saldo» (Redaktor, Feb. 2021 - Aug. 2024, Gerichtsberichterstattung)
«Beobachter», «Republik», «Zwölf» (freier Mitarbeiter)
Tagesjournalismus
«Zürcher Oberländer» / «Anzeiger von Uster» (Redaktor (und Kolumnist), Deskleiter, stv. Chefredaktor, Okt. 2013 - Okt. 2020)
Buch
Beitrag «Kei Grenze me!» im Buch «Immer dra glaubt / Nume no glücklich – Alles zur grossartigen Meistersaison 2021/22 des FC Zürich» (2022, herausgegeben von Michael Lütscher)
Beitrag «Egal ob Real, Milan oder Wohle…» im Buch «Ein Verein und seine Geschichte – Der FC Zürich von 1896 bis heute, Teil 2» (2021, herausgegeben von Michael Lütscher)
Moderation
Div. Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen.
Beispiele: Wahlpodium Stadtratswahlen 2022 (Dübendorf) / Kulturgelage Stadt Uster 2021 (Uster) / Podium Nationalratswahlen 2015 (Volketswil)
Sonstiges
Mehrere Klassenbesuche für das Projekt «lie detectors», Schulung von Nachrichten- und Medienkompetenz und Vermittlung des journalistischen Berufsbildes
Ausbildung
Studium der Rechtswissenschaften (lic. iur.) an der Universität Zürich (abgeschlossen im April 2011)
Weiterbildung im Völkerstrafrecht und Humanitären Recht an der Universität Salzburg (August 2011)